Willkommen auf der Startseite !

 

 

Letzte Bearbeitung : 01.08.2025

 

Liebe Schulfreunde,

 

ein Wahnsinn........ 7 Monate ist es her daß ich das letztemal geschrieben habe. Natürlich entschuldige ich mich auch sieben Mal. Und was soll ich Euch sagen.......nichts weiter - ich war halt a weng krank. Wegen Durchblutungsstörungen,mich in den Krankenhäusern Nürnberg und Osterhofen aufgehalten.

So habe ich doch etwas versäumt. Das Altstadtfest und die Laffer Kirwer um einiges zu nennen. So wirds also Zeit die Spur wieder aufzunehmen. Und so lassen wir noch den August vorüberziehen und dann wirds ernst für einen neuen Treff.

Anfang bis Mitte September hab ich gedacht. Ich werde mich rechtzeitig melden.

Bis dahin noch schöne Urlaubszeit ( des is widder a Gschmarre......Urlaub homm mir ers ganze Johr ! )

Ich möchte mich auch bedanken bei all jenen, welche in dieser Zeit an mich gedacht bzw. nachgefragt haben.

In diesem Sinne.....bleibts gsund dann brauchts kann Dokter.

Euer

Erhard Völkel

 

Halt etz fällt mer nu wos ei !

Ist etwas traurig, aber für mich sind einige Fragen offen. Drei Mitschüler, bzw - Innen sind nicht mehr unter uns.

Leider fehlt mir dazu irgendeine offizielle Information. Hier die Namen :

Ingrid Zolles

Georg Kuhn

Peter Thomas

Sollte jemand mehr wissen, freue ich mich über eine Mitteilung !

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

Und noch etwas......Das Bild ganz oben auf der Startseite hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Ich liebe dieses Bild !

Und zwar hat der Rettungssanitäter dort angehalten, mich ausgeladen und dort ans Ufer gestellt. Der Fluß in der Mitte ist die Donau. Und links - man sieht es nur wenig - kommt die Isar herein. Es war auf dem Weg von Nürnberg nach Osterhofen.....................

_________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Gefreut hat uns auch der Besuch von Wolfgang Berthold aus Kuhnhof. Der Mann unserer verstorbenen Freundin Heidi ( geborene Falkner ). Die Familie hat halt immer noch Kontakt nach Sizilien, wo die Schulfreundin Rosi ( geborene Mörtel ) mit Familie wohnt. Und er hat uns ein aktuelles Foto überlassen. Vielen Dank Wolfgang.......

 

Das wichtigste war also erledigt. Um auf die Frage nach weiteren Aktivitäten einzugehen, nur soviel, daß wir uns weiterhin einmal im Vierteljahr und beim Ruff treffen wollen. Außerdem wurde der Wunsch geäußert doch wieder einmal in die Oed zum Bayerischen Johann zu fahren. Bis zum nächsten Treff kann ich näheres dazu sagen.

 


Und hier eine kleine Überraschung. Wolfgang Pöhlmann hat über die Altstadtfreunde Lauf ein kleines Video bekommen. Von Helmut Bär, seines Zeichen Kreisheimatpfleger aus Ansbach über die Geschichte von Lauf. Schauts se's Euch an. Ist schön.........

 

 

 

 


Noch was ist mir aufgefallen. Auch aus unserer Jugendzeit.Und zwar das Metropol-Kino am linken Bahnhof. Ich nehme an, daß bestimmt jeder von uns es einmal besucht hat. Und da haben sie nicht nur die Geschichte, Entstehung, sondern auch ein paar Bilder aus dieser Zeit abgelichtet. Interessant wenn man es heute anschaut, wie da Erinnerungen geweckt werden :

 

Wer kann sich da nicht erinnern ? Aber hierzu kann ich noch eine Anekdote aus persönlicher Erfahrung liefern. Im jugendlichen Alter war je nach Budget am Wochenende immer ein Kinobesuch drin. Unvergessen, wenns vom "Macher" aus stark nach Pommes duftete. Aber den Breitwandfilm "Lawrence von Arabien", ein vier-Stunden-Film konnten wir uns nicht entgehen lassen. Also rein !

Ich muß Euch sagen, daß der Film - wer ihn kennt - auf mich so dehydrierend wirkte ( die sind ja fast zwei Stunden durch die heiße,trockene Wüste geritten )........und ich hatte, wie man heute sagen würde, eine Zunge wie ein Pelzmantel. Dann sind wir natürlich  anschließend rein zum Macher um dessen Bierumsatz etwas anzuheben. Ich hab heute noch das Gefühl, wie das erste Bier geschmeckt hat.

Flachs beiseite. Ich habe den Bericht - doppelseitig in der PZ - aufgehoben. Wer Interesse hat soll sich melden, ich schick ihm dann das Ganze.Interessant vielleicht für unsere auswärtigen Schulfreunde.


 

 

 

 

 

 

 

 


 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Sie sind Besucher Nr.

Datenschutzerklärung